Aus dem Reichsmuseum zu Leiden (Niederlande) lagen mir 1972 und 1973 zur Bestimmung 236 westpaläarktische Wegwespen-Arten und -Unterarten in 4131 Exemplaren vor, und zwar 2749 ♀ und 1382 ♂. Sie verteilen sich auf die Unterfamilien wie folgt: Pepsinae 77 Arten und Unterarten (670 ♀, 256 ♂), Pompilinae 155 (2035 ♀, 1089 ♂), Ceropalinae 4 (44 ♀, 28 ♂). Unter diesem Material fanden sich Arten, deren Verbreitung besonders unzureichend bekannt ist. Über die Verbreitung auch der häufigen Arten möchten wir eigentlich immer noch mehr wissen. Auch waren einige für die Fauna der Niederlande neue Arten festzustellen. Aus diesem Grunde sind zoogeografische Karten zugefügt; ausgefüllte Fundpunkte gehören zu Exemplaren, die dem Verfasser vorgelegen haben; punktierte Punkte verdanke ich meinem Freunde Wahis. Ferner sind zu einigen Taxa Anmerkungen gemacht, ein paar neue Formen beschrieben und teils mit Namen veröffentlicht worden. Leider ist das Interesse an Wegwespen in den letzten 10 Jahren nicht gestiegen, während Bienen und Grabwespen im gleichen Zeitraum einen erfreulichen Zugang an Bearbeitern gefunden haben. Zu bedauern ist auch, dass in den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens, von gelegentlichen Besuchern aus Westeuropa abgesehen, keine Sammeltätigkeit auf akuleate Hautflügler festzustellen ist; und Pulawski teilte mir (briefl. 7.Viii.1973) mit: „so weit ich weiss, arbeitet kein Mann jetzt in Russland über Pompiliden". Das Aufsuchen der Fundpunkte für die Verbreitungskarten war oft eine zeitraubende Arbeit, weil auf den Etiketten zuweilen lächerlich kleine Lokalitäten ohne weitere Angabe, ja sogar ohne Nationalitätsangabe, verzeichnet sind. Ich verdanke folgenden Personen hilfreiche Unterstützung bei der