EINE NEUE UNTERART VON KORAMIUS ACDESTIS GRUM-GR. (Tafel 1 figs. 1-2) Beim Studium der Koramius acdestis Grum-Gr. aus einer Determinationssendung des British Museum (Natural History), fiel mir sofort ein dieser Art angehöriges 3 ? auf; es wurde von J. B. Tyson, einem der Teilnehmer an der West-Nepal-Expedition des British Museum, in Jung-Jung Khola, Tibet, in 16000 ft. Höhe am 7. Juli 1953 erbeutet. Der habitus diesen c52 kommt am nächsten dem von Koramius acdestis whitei Bingham, unterscheidet sich indessen sichtbar von den von dieser Unterart und von den anderen aus Tibet/Nepal bekannten Unterarten. Ich führe deshalb dieses Pärchen als Koramius acdestis lux subsp. nov. ein. 3 Holotype 27 mm, 5 Allotype 24 mm; Tafel 1 figs. 1-2. Die karakteristischen Merkmale dieser Unterart sind der für einen acdestis sehr helle Flügelfond, aus dem alle Zeichnungselemente sehr klar hervortreten, die starke Rückbildung der bei dieser Art sonst sehr ausgebreiteten Hinterrandsschwärze, der im Verhältnis zur Grösse des Pärchens grosse rote Hinterflügelwurzelfleck und die grossen, dünn schwarzumringten Ozellen. Sexuell nicht digryph, Befransung weiss. Im Vorderflügel, der längs Vorderrand und Wurzel massig, beim 3 ein wenig stärker, grauschwarz überpudert ist, mit schmaler, sich verjüngender Marginale bis zur Flügelrundung, kräftiger Submarginale bis über Cu 2, mittelbreitem Subcostalbändchen bis M 2, das mit dem schrägstehenden, bescheidenen Hinterrandsfleck dünn verbunden ist. Endzellfleck länglich, kräftig, Mittelzellfleck schmal, erreicht die untere Discoidale nicht. Im Hinterflügel die kontinuierliche Marginale sehr schmal, die Submarginale vorn schmal bis M 2, hinten mit vier blaugekernten Augen ausgebildet. Die Ozel-