In einem umfangreichen Material europäischer Pseudoscorpione, das mir Herr Dr. L. van der Hammen vom Rijksmuseum van Natuurlijke Historie in Leiden zur Bearbeitung zuleitete, befand sich folgende neue Microcreagris-Art: Microcreagris gallica n. sp. (Fig. 1) Relativ kleine Tiere mit blass gelblichbraunen Hartteilen. Carapax etwas länger als breit, glatt, mit 6 Hinterrandborsten, sein Vorderrand flach gewölbt, dahinter mit flachem, nasenförmigem Medianrücken, der jedoch nicht vorspringt. Beiderseits zwei kleine, flache, ganz dicht beisammen stehende, sich berührende Augen mit kleinen Pigmentbechern. Beborstung der Abdominaltergite: 6-8-10-10 etc., Endtergit mit langen Tastborsten. Pleuralmembran sehr grob und gleichmässig granuliert („gesteinelt"). Kaudale Lippe der männlichen Genitalöffnung mit zwei Sinnesborstenpaaren. Chelicerenstamm mit 6 Borsten; fester Chelicerenfinger dicht und gleichmässig spitzig gezähnelt; beweglicher Finger etwas unregelmässig bezahnt, die mittleren Zähne nur wenig grösser. Galea mässig lang, mit Apikalgabel. Palpen sehr blass gefärbt, das Femur medial grob, die Tibia mediodistal fein und vereinzelt, die Hand mediodistal und die Fingerbasis schütter granuliert. Trochanter hinten mit drei Börstchen. Femur gut gestielt, 2,8 mal (♀) bis 3,2 mal (♂), Tibia 2,2 bis 2,3 mal, Hand 1,4 mal (♀) bis 1,6 mal (♂), Schere mit Stiel 3 mal (♀) bis 3,6 mal (♂), ohne Stiel 2,8 mal bezw. 3,3 mal länger als breit. Femur medial ziemlich stark gebaucht. Tibialkeule medial stark aufgetrieben. Finger 1/4 bis fast 1/3 länger als die Hand mit Stiel. Das Tasthaar ist zwar etwas proximal der Fingermitte, aber nahe bei it und est stehend, von isb deutlich weiter entfernt. 1. Tarsenglied der Hinterbeine 1/3