In seiner Monographie aus dem Jahre 1867 behandelt Winnertz die ihm bekannten europäischen Sciaridenarten in den 7 Gattungen Sciara Mg., Trichosia Winn., Cratyna Winn., Corynoptera Winn., Bradysia Winn., Epidapus Hal. und Zygoneura Mg. Ausser Sciara bestehen alle diese Gattungen aus wenigen und meist sehr seltenen Arten, von denen viele seit ihrer ersten Beschreibung bis heute nicht wieder aufgefunden worden sind; die übrigen werden in der dipterologischen Literatur nur ganz vereinzelt erwähnt und zwar fast ausschliesslich von einem einzigen Autor 1). Immerhin können die Gattungen Trichosia und Cratyna als hinreichend bekannt gelten, zumal auch durch die Entdeckung und ausführliche Beschreibung verschiedener neuer Arten aus späterer Zeit. Dasselbe gilt von Zygoneura, einer Gattung, deren europäische Art Z. sciarina überhaupt weniger selten zu sein scheint und an geeigneten Örtlichkeiten (in feuchten und schattigen Auenwäldern) leicht zu erbeuten ist 2). Von Corynoptera wissen wir jetzt, dass es das ♂ und somit ein Synonym von Epidapus (♀) ist, was ich an der Hand des von Czizek neuerdings gezüchteten und ausführlich beschriebenen 3) Epidapus-Materials nachgewiesen habe. (Neue Beiträge zur Kenntnis der Sciariden mit reduzierten Maxillarpalpen in: Tijdschr. v. Ent. Vol. 60 [1918] p. 88—111). Es bleibt also nur noch die Gattung Bradysia aufzuklären, über der allerdings bislang ein tiefes Dunkel schwebte. Die lebenden Arten dieser Gattung waren bisher vollständig verschollen; ich finde weder im Katalog der paläarktischen Dipteren Vol. I (1903), noch in Kertesz' Catalogus Dipterorum hucusque descriptorum Vol. I (1902), noch in den seit der Zeit erschienenen Bänden des Zoological Record irgendwelche